Engagement mit Herz

Sicher ist Ihnen das AWO Herz schon einmal begegnet.

Die AWO hilft in zahlreichen Bereichen in unserem Land.

Die AWO Böblingen packt an. Überall da, wo Hilfe gebraucht wird. Auch dann, wenn keiner hinschaut.

Einleitungsbild Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Der Name kennzeichnet Herkunft und Tradition. Doch schon längst nicht mehr engagiert sich die Arbeiterwohlfahrt (AWO) nur für die Arbeiter und deren Familien.

Einleitungsbild Über uns
Über uns

Der Ortsverein Böblingen wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt und trifft sich regelmäßig zu Sitzungen. Unsere Mitglieder engagieren sich bei den verschiedenen Aktivitäten und Angeboten des Vereins.

Sie wollen sich auch gerne engagieren? 

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder und neue und interessante Ideen

Mitgliedsformular zum Ausdrucken

Sie können uns den ausgefüllten Antrag per Mail oder per Post schicken. Oder Sie werfen ihn am AWO-Haus in Böblingen einfach ein.

Einleitungsbild Fakten zur AWO Allgemein
Fakten zur AWO Allgemein

Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Sie ist aufgrund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung.

Einleitungsbild Geschichte unseres Ortsvereins
Geschichte unseres Ortsvereins

Am 11.04.1947, am Freitag nach Ostern taten sich in Böblingen Einheimische und Geflüchtete zusammen, um einen Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt ins Leben zu rufen. Sie arbeiteten Hand in Hand, um die die durch den Zweiten Weltkrieg entstandene Not lindern zu helfen.

Vieles musste damals organisiert werden: Die Hoover-Schulspeisung, die Verteilung der Care-Pakete, Medikamentenzuteilungen und die Wohlfahrtspflege an sich.

1948 bekommt der Ortsverein das Erholungsgelände an der Heuwegflosche, das alte Licht- und Luftbad der Böblinger. Dort wurde das Waldheim errichtet, in dem heute die Kinderstadtranderholungen stattfinden.

Um das Geld zusammenzubekommen, wurden damals tausende von Zündholzbriefchen verkauft.

Seit 1981 gibt es die Handarbeitsgruppe, deren Arbeiten alljährlich der Renner bei den AWO-Basaren waren und auch heute noch sind.

Ganz neu waren auch die seit 1980 angebotenen Städtetouren für Behinderte und Nichtbehinderte. Diese haben sich inzwischen zu betreuten Seniorenausfahrten gewandelt. 

Damals wie heute geht es darum, die Stimme für Gerechtigkeit und Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu erheben und dies durch soziales Handeln im politischen Kontext umzusetzen

In sieben Jahrzehnten hat die Arbeiterwohlfahrt in Böblingen viel bewegt, es sei nur an den Mobilen Dienst und seit der Gründung des Kreisverbandes in den 80er Jahren den intensiven Ausbau der Schulsozialarbeit erinnert. 

Mit Stolz können wir feststellen, dass die Arbeiterwohlfahrt in Böblingen sich ständig fortentwickelt hat und heute in vielen Bereichen sozialer Arbeit tätig ist.

VORSTAND OV BÖBLINGEN

1. Vorsitzender: Dr. Michael Vogt

2. Vorsitzender: Frank Schubert

Kassiererin: Marlene Jäkel

Revisoren: Maria Hahn, Hannelore Vees

Beisitzer: Brigitte Richter, Ingrid Rech-Wickenhäuser, Elvira Schmid, Gerhard Keck, Kornelia Protze



KONTAKT

Ortsverein Böblingen

Haus der Arbeiterwohlfahrt
Eugen-Bolz-Straße 1 
71034 Böblingen
Telefon: +49 7031 / 725933

Mail: awo-ovboeblingen@t-online.de

Logo AWO

© 2025 AWO Ortsverein Böblingen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.